Osteopathie
Osteopathie
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Form der Medizin, die ohne Apparate und Medikamente auskommt.
Es werden weniger die Symptome behandelt. In der Osteopathie liegt der Fokus auf den Ursachen, die eine Selbstheilung des Körpers behindern.
Meistens finden sich diese in Einschränkungen der Bewegung der Gewebestrukturen des Körpers.
Der Osteopath spürt den einzelnen Bewegungen nach. Dabei lösen sich Blockaden. Dadurch wird dem Gewebe seine ursprüngliche Funktion und Beweglichkeit zurück gegeben. Damit sind Voraussetzungen für eine Selbstheilung des Körpers geschaffen.
Grundprinzipien der Osteopathie:
-der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist.
-Der Körper verfügt über Selbstheilungskräfte, Selbstregulationsmechanismen und Gesundheitserhaltungssysteme.
-Der Körper besteht aus Gewebestrukturen (sogenannten Fascien), die untrennbar miteinander verknüpft sind. Bei Störungen (z.B. nach einer Verstauchung, einem Bruch, Operationsnarben, usw.) muss das gesunde Gleichgewicht der Gewebestrukturen wieder hergestellt werden.
Wie funktioniert Osteopathie?